Die Vergebung – Fortsetzung

Diese Lektion hat folgende Ziele:

  • Der Christ versteht, wie die Vergebung Gottes seine zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflusst.
  • Der Christ versteht, wie die Gemeinschaft mit Gott beeinflusst wird, wenn man seinem Nächsten (nicht) vergibt.
  • Der Christ weiß, wie man sich mit seinem Nächsten versöhnt.

Bereite deine Bibel mitsamt Stift und Papier vor! Ab jetzt wird die Serie zur Stärkung praxisorientierter und soll das selbstentdeckende Lernen fördern. Sei ermutigt, jede Frage anhand der Bibelverse für dich zu beantworten! Am Ende der Lektion findest du außerdem kleine Aufgaben, die du gerne ausprobieren kannst.

 

Zeit für ein kleines Bibelstudium

1. Schau dir die folgenden Verse an. Was empfiehlt uns die Bibel zum Thema „Friede“?

Ist es möglich, soviel an euch liegt, so haltet mit allen Menschen Frieden.

Römer 12, 18

 

Jagt nach dem Frieden mit jedermann und der Heiligung, ohne die niemand den Herrn sehen wird!

Hebräer 12, 14

 

2. Lies die nächsten Bibelverse. Was empfiehlt uns die Bibel, wenn wir etwas gegen jemanden haben (wie zum Beispiel Hass, Probleme, Unstimmigkeiten…)?

Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euer himmlischer Vater euch auch vergeben. Wenn ihr aber den Menschen ihre Verfehlungen nicht vergebt, so wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben.

Matthäus 6, 14-15

 

Und wenn ihr dasteht und betet, so vergebt, wenn ihr etwas gegen jemand habt, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Wenn ihr aber nicht vergebt, so wird auch euer Vater im Himmel eure Verfehlungen nicht vergeben.

Markus 11, 25-26

 

3. Was sagt uns die Bibel, wie oft wir jemandem vergeben sollen, der uns Schlechtes angetan hat?

Da trat Petrus zu ihm und sprach: Herr, wie oft soll ich meinem Bruder vergeben, der gegen mich sündigt? Bis siebenmal? Jesus antwortete ihm: Ich sage dir, nicht bis siebenmal, sondern bis siebzigmalsiebenmal!

Matthäus 18, 21-22

Was bedeutet das für unser Leben?

 

4. Was lernen wir über die Vergebung, wenn wir die folgenden Bibelverse lesen:

Und als sie an den Ort kamen, den man Schädelstätte nennt, kreuzigten sie dort ihn und die Übeltäter, den einen zur Rechten, den anderen zur Linken. Jesus aber sprach: Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun! Sie teilten aber sein Gewand und warfen das Los [darüber].
Lukas 23, 33-34

 

5. Wenn dein Bruder oder deine Schwester etwas gegen dich hat, was solltest du laut Bibel tun?

Wenn du nun deine Gabe zum Altar bringst und dich dort erinnerst, daß dein Bruder etwas gegen dich hat, so laß deine Gabe dort vor dem Altar und geh zuvor hin und versöhne dich mit deinem Bruder, und dann komm und opfere deine Gabe!

Maathäus 5, 23-24

 

6. Wenn wir nach Versöhnung suchen, was sollten wir dabei vermeiden? Was rät uns die Bibel?

Wie kann jemand von euch, der eine Beschwerde gegen einen anderen hat, sich bei den Ungerechten richten lassen anstatt bei den Heiligen? Wißt ihr nicht, daß die Heiligen die Welt richten werden? Wenn nun durch euch die Welt gerichtet werden soll, seid ihr dann unwürdig, über die allergeringsten Dinge zu entscheiden? Wißt ihr nicht, daß wir Engel richten werden? Wieviel mehr die Angelegenheiten dieses Lebens? Wenn ihr nun über Angelegenheiten dieses Lebens Entscheidungen zu treffen habt, so setzt ihr solche zu Richtern ein, die bei der Gemeinde nichts gelten! Zur Beschämung sage ich’s euch: demnach ist also nicht ein einziger Weiser unter euch, der ein unparteiisches Urteil fällen könnte für seinen Bruder; sondern ein Bruder führt Rechtsstreit mit dem anderen, und das vor Ungläubigen! Es ist ja überhaupt schon ein Schaden unter euch, daß ihr Prozesse miteinander führt. Warum laßt ihr euch nicht lieber Unrecht tun? Warum laßt ihr euch nicht lieber übervorteilen?
1. Korinther 6, 1-7
7. Wie sollen wir laut Bibel mit Geschwistern vorgehen, wenn diese gesündigt haben?
Wenn aber dein Bruder an dir gesündigt hat, so geh hin und weise ihn zurecht unter vier Augen. Hört er auf dich, so hast du deinen Bruder gewonnen. Hört er aber nicht, so nimm noch einen oder zwei mit dir, damit jede Sache auf der Aussage von zwei oder drei Zeugen beruht. Hört er aber auf diese nicht, so sage es der Gemeinde. Hört er aber auch auf die Gemeinde nicht, so sei er für dich wie ein Heide und ein Zöllner.
Matthäus 18, 15-17
8. Welchen Ratschlag gibt uns die Bibel hier?
Wer Liebe sucht, deckt die Verfehlung zu, wer aber eine Sache weitererzählt, trennt vertraute Freunde
Sprüche 17, 9
9. Was empfiehlt uns die Bibel noch zu diesem Thema?
Ihr habt gehört, daß gesagt ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde, segnet, die euch fluchen, tut wohl denen, die euch hassen, und bittet für die, welche euch beleidigen und verfolgen, damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel seid. Denn er läßt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und läßt es regnen über Gerechte und Ungerechte.
Matthäus 5, 43-45
Rächt euch nicht selbst, Geliebte, sondern gebt Raum dem Zorn [Gottes]; denn es steht geschrieben: »Mein ist die Rache; ich will vergelten, spricht der Herr«. »Wenn nun dein Feind Hunger hat, so gib ihm zu essen; wenn er Durst hat, dann gib ihm zu trinken! Wenn du das tust, wirst du feurige Kohlen auf sein Haupt sammeln.« Laß dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse durch das Gute!
Römer 12, 19-21
ertragt einander und vergebt einander, wenn einer gegen den anderen zu klagen hat; gleichwie Christus euch vergeben hat, so auch ihr.
Kolosser 3, 13

 

Wenn du deinem Nächsten vergeben hast, dann sollte diese Vergebung vollständig und permanent sein.

 

Deine Aufgaben
  • Bitte Gott dir zu offenbaren, welche Sünden du in deinem Herzen trägst (Psalm 139, 23 – 24). Schreibe alle Sünden auf, die Gott dir offenbart, und wirf dieses Papier weg. Denn genauso geht Gott mit deinen Sünden um: Der dir alle deine Sünden vergibt… (Psalm 103, 3) und so fern der Osten ist vom Westen, hat er unsere Übertretungen von uns entfernt (Psalm 103, 12).
  • Bitte Gott dir zu offenbaren, ob und mit welchen Personen du dich versöhnen solltest. Anschließend nimm Kontakt mit diesen Personen auf! Du kannst sie besuchen, anrufen oder anschreiben. Nimm eine Glaubensschwester oder einen Glaubensbruder für extra Beistand mit, falls dies erforderlich ist.
  • Bitte Gott darum, dir zu zeigen, ob du etwas zurückgeben musst (Lukas 19, 1 – 9).
  • Meditiere über die folgenden Bibelstellen: Apostelgeschichte 24, 16 und Matthäus 18, 21 – 35.