Das Wort Gottes meditieren

Folgende Lektion soll dir zeigen, warum es so wichtig ist, die Bibel zu lesen und darüber zu meditieren. Meditieren bedeutet hier, dass du die Bibel aufmerksam liest und über das Gelesene nachdenkst.
I. Die Bibel ist das Wort Gottes.
Die Bibel (=die heilige Schrift, das Wort Gottes) besteht aus dem Alten (AT) und Neuen Testament (NT). Diese sind in Bücher / Briefe, Kapitel und Verse aufgeteilt.
Dabei sollt ihr vor allem das erkennen, daß keine Weissagung der Schrift von eigenmächtiger Deutung ist. Denn niemals wurde eine Weissagung durch menschlichen Willen hervorgebracht, sondern vom Heiligen Geist getrieben haben die heiligen Menschen Gottes geredet.
2. Petrus 1, 20-21
Die Bibelstelle 2. Petrus 1, 20-21 offenbart uns, dass Gott durch die Menschen die Bibel geschrieben hat. Der Heilige Geist trieb sie an und leitete sie, damit die Bibel verfasst wird. In anderen Worten: Die Bibel ist ein Buch, das unter der Wirkung und Bewegung Gottes entstanden ist. Deswegen ist es das Wort Gottes.
Die Bibel ist das meist gelesene und verbreitetste Buch auf der Welt. Es ist das einzige Buch, das ein Herz verändern kann. Es ist wie eine Gebrauchsanweisung für dein Leben, ein Handbuch für die Menschen. Die Bibel ist wie ein Wegweiser und ein Regelwerk für Christen.
II. Gründe für die Meditation des Wortes Gottes
1. Das Wort Gottes ist unsere geistliche Nahrung. Unsere Gesundheit hängt davon ab, dass unser Körper täglich gut isst, ebenso auch unser geistliches Wesen.
Er aber antwortete und sprach: Es steht geschrieben: »Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes hervorgeht!«
Matthäus 4, 4
seid als neugeborene Kindlein begierig nach der unverfälschten Milch des Wortes, damit ihr durch sie heranwachst
1. Petrus 2, 2
2. Das Wort Gottes erbaut, schenkt Weisheit zur Errettung und rüstet uns für alle guten Werke aus.
Unsere geistliche Gesundheit, unser Wachstum, unsere Stärke, unser Sieg über die Sünde, unsere Festigkeit in der Lehre, unsere Freude und unser Friede in Christus, unsere Eignung für den Dienst an Gott – all das hängt vom Studium des Wortes Gottes ab.
Du aber bleibe in dem, was du gelernt hast und was dir zur Gewißheit geworden ist, da du weißt, von wem du es gelernt hast, und weil du von Kindheit an die heiligen Schriften kennst, welche die Kraft haben, dich weise zu machen zur Errettung durch den Glauben, der in Christus Jesus ist.
Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet.2. Timotheus 3, 14-17
Und nun, Brüder, übergebe ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade, das die Kraft hat, euch aufzuerbauen und ein Erbteil zu geben unter allen Geheiligten.
Apostelgeschichte 20, 32
3. Das Wort Gottes bewahrt uns davor, in der Finsternis zu laufen.
Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg.
Psalm 119, 105
4. Das Studium des Wortes Gottes bringt dir Erfolg und Gelingen in allem, was du tust.
Wohl dem, der nicht wandelt nach dem Rat der Gottlosen, noch tritt auf den Weg der Sünder, noch sitzt, wo die Spötter sitzen, sondern seine Lust hat am Gesetz des Herrn und über sein Gesetz nachsinnt Tag und Nacht. Der ist wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht, und alles, was er tut, gerät wohl.
Psalm 1, 1-3
Laß dieses Buch des Gesetzes nicht von deinem Mund weichen, sondern forsche darin Tag und Nacht, damit du darauf achtest, alles zu befolgen, was darin geschrieben steht; denn dann wirst du Gelingen haben auf deinen Wegen, und dann wirst du weise handeln!
Josua 1, 8
5. Der Glaube kommt letztendlich aus dem Wort Gottes.
Demnach kommt der Glaube aus dem Gehörten (/der Verkündigung), die Verkündigung aber durch Gottes Wort.
Römer 10, 17
6. Das Wort Gottes ist deine Medizin für körperliche und geistliche Probleme!
Mein Sohn, achte auf meine Worte, neige dein Ohr zu meinen Reden! Laß sie nie von deinen Augen weichen, bewahre sie im Innersten deines Herzens! Denn sie sind das Leben denen, die sie finden, und heilsam ihrem ganzen Leib.
Sprüche 4, 20-22
III. Wie kannst du das Wort Gottes studieren
Bevor du dein Studium beginnst, bitte Gott, dir deine geistlichen Augen zu öffnen, wie in Psalm 119, 18: „Öffne mir die Augen, damit ich sehe die Wunder in deinem Gesetz!“
Wenn du neu im Glauben bist oder eine Erinnerung brauchst:
Eine gute Möglichkeit für frische oder langjährige Christen, mit dem Bibelstudium zu beginnen, ist die Lektüre des Johannes-Evangeliums – jeden Tag ein Kapitel. Es ist empfehlenswert, es mehrmals von vorne zu lesen, denn man entdeckt jedes Mal etwas Neues. Lies dann das Lukasevangelium auf die gleiche Weise; dann lies die Apostelgeschichte, dann den Thessalonicherbrief, dann den Johannesbrief, dann den Römerbrief, dann den Epheserbrief.
Alternativ kannst du in dieser Reihenfolge beginnen: Johannes-Evangelium, 1. Johannes-Brief, Markus-Evangelium, 1. Buch Mose, Apostelgeschichte, Jesaja, Römerbrief…
Oder du beginnst von Anfang an der Bibel und arbeitest dich so durch: 1. Buch Mose, 2. Buch Mose usw.
Wenn du mehr Sicherheit und Übung hast, die Bibel zu lesen:
Ab jetzt kannst du etwas systematischer vorgehen. Es ist empfehlenswert, wenn du Stift und Papier zur Hand hast, um wichtige Ideen und Eingebungen schriftlich festzuhalten. Mach dir außerdem Gedanken, wo du in der Bibel anfangen möchtest, z.B. kannst du mit den 4 Evangelien beginnen.
Wenn du ein Kapitel der Bibel gelesen hast, versuche die folgenden Fragen zu beantworten:
- Wer sind die wichtigsten Personen, Ereignisse oder Dinge, die erwähnt werden? Notiere die im Kapitel erwähnten Personen und alles, was über ihren Charakter Aufschluss gibt.
- Was ist das Hauptthema des Kapitels?
- Unterteile das Kapitel in seine natürlichen Abschnitte und finde für jeden Abschnitt eine Überschrift, die den Inhalt des jeweiligen Abschnitts möglichst treffend beschreibt.
- Welche Wahrheit, Lektion oder Gebot wird in dem Kapitel am deutlichsten gelehrt und am stärksten hervorgehoben?
- Welche neue Wahrheit möchte Gott dir mit diesem Kapitel offenbaren?
- Schreib auf, welche bereits bekannte Wahrheit dir mit neuer Kraft begegnet ist, falls zutreffend.
- Welcher Vers spricht dich gerade am meisten an?
- Was lehrt das Kapitel über Jesus Christus?
- Gibt es andere ähnliche Bibelverse, die dir zu dem Gelesenen einfallen?
- Für dein Gebet: Zeigt dir das Kapitel, ob du über etwas Buße tun musst? Gibt es etwas, an das du glauben sollst? Gibt dir das gelesene Kapitel einen Hinweis, ob du Gott für etwas danken kannst? Oder müsstest du Gott um etwas bitten?
Bringe alles, was du gelesen und gelernt hast, mit ins Gebet!
IV. Andere wichtige Hinweise
1. Lies die Bibel nicht anhand von Ratgebern oder Handbüchern. Vielmehr solltest du andere Bücher durch die Bibel betrachten!
2. Achte darauf, dass du zur Bibel nichts hinzufügst oder wegnimmst. Schau in diese Lektion rein, um mehr zu diesem Thema zu erfahren: „Wie Gott spricht, wie der Teufel spricht„.
Fürwahr, ich bezeuge jedem, der die Worte der Weissagung dieses Buches hört: Wenn jemand etwas zu diesen Dingen hinzufügt, so wird Gott ihm die Plagen zufügen, von denen in diesem Buch geschrieben steht; und wenn jemand etwas wegnimmt von den Worten des Buches dieser Weissagung, so wird Gott wegnehmen seinen Teil vom Buch des Lebens und von der heiligen Stadt, und von den Dingen, die in diesem Buch geschrieben stehen.
Offenbarung 22, 18-19
V. Deine Aufgaben
- Als kleine Starthilfe für dein Bibelstudium kannst du mit der folgenden Bibelstelle beginnen: Galater 5, 16-25.