Arbeit Nr. 1 für alle Kinder Gottes

Wir sind im letzten Kapitel der Stärkung angekommen. Hier sprechen wir über die wichtigste Aufgabe, die für alle Christen gilt:

Macht zu Jüngern alle Völker!

Und Jesus trat herzu, redete mit ihnen und sprach: Mir ist gegeben alle Macht im Himmel und auf Erden. So geht nun hin und macht zu Jüngern alle Völker, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie alles halten, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende der Weltzeit! Amen.

Matthäus 28, 18-20

Nach dem Matthäus-Evangelium waren dies die letzten Worte Jesu Christi, bevor er in den Himmel aufgefahren ist. Sie sind sehr wichtig, das sie uns den letzten Willen Jesu offenbaren.

In den deutschen Übersetzungen (und allgemein in den meisten Sprachen), tauchen dort mehrere Verben im Imperativ (= in der Befehlsform) auf. In der Schlachter-Übersetzung sind das die folgenden 4 Verben: geht, macht, tauft, lehrt. Wie viele Imperative siehst du in deiner Übersetzung?

Im originalen Bibeltext auf griechisch gibt es nur einen einzigen Imperativ. Das ist das Verb „mathēteusate„, übersetzt „macht zu Jüngern“. Alle anderen Verben sind im Partizip Präsens formuliert. Das bedeutet, dass eine wortwörtliche Übersetzung so lauten müsste: „Gehend, macht zu Jüngern alle Völker, taufend… und lehrend…“

Es ist, als hätte Jesus folgendes gesagt: „Ich gehe zu meinem Vater. Siehe, diese Arbeit übergebe ich euch auf der Erde: Macht zu Jüngern alle Völker. Wie? Indem ihr geht, indem ihr sie tauft und indem ihr sie lehrt.“

Die Arbeit Nr. 1 für alle Christen auf der Erde ist demnach, Jünger zu machen. Das Wort „Jünger“ bedeutet Schüler, Student, Auszubildender. Ein Jünger Jesu Christi ist eine Person, die Jesus als persönlichen Herrn und Retter akzeptiert hat. Er hat sich entschieden, von Jesus zu lernen und nach seinen Prinzipien zu leben – mit dem Ziel wie Jesus zu werden.

Und er sprach zu ihnen: Geht hin in alle Welt und verkündigt das Evangelium der ganzen Schöpfung!

Markus 16, 15

und sprach zu ihnen: So steht es geschrieben, und so mußte der Christus leiden und am dritten Tag aus den Toten auferstehen, und in seinem Namen soll Buße und Vergebung der Sünden verkündigt werden unter allen Völkern, beginnend in Jerusalem.

Lukas 24, 46-47

Der erste Schritt ist zu gehen und das Wort Gottes über die Buße und Vergebung der Sünden durch Christus zu predigen. Dies nennt man die Evangelisation:

Ich erinnere euch aber, ihr Brüder, an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch fest steht, durch das ihr auch gerettet werdet, wenn ihr an dem Wort festhaltet, das ich euch verkündigt habe – es sei denn, daß ihr vergeblich geglaubt hättet. Denn ich habe euch zu allererst das überliefert, was ich auch empfangen habe, nämlich daß Christus für unsere Sünden gestorben ist, nach den Schriften, und daß er begraben worden ist und daß er auferstanden ist am dritten Tag, nach den Schriften, und daß er dem Kephas erschienen ist, danach den Zwölfen. Danach ist er mehr als 500 Brüdern auf einmal erschienen, von denen die meisten noch leben, etliche aber auch entschlafen sind.

1. Korinther 15, 1-6

Deine Aufgaben
  • Meditiere über die folgenden Bibelstellen:
    • Sprüche 11, 30
    • Johannes 20, 21
    • Apostelgeschichte 1, 8
    • Römer 10, 9-15
    • 1 Korinther 9, 16-18
    • Matthäus 28,18-20
  • Bete zum Herrn, dass dein Leben als Instrument zur Evangelisation verwendet wird und viele Seelen zu Christus gezogen werden.