Brüderliche Gemeinschaft

Diese Lektion will dir folgendes zeigen:
- Die Wichtigkeit der Gemeinschaft mit anderen Christen
- Die Eigenschaften einer biblischen Gemeinde
Die Wichtigkeit der christlichen Gemeinschaft
Denke darüber nach, weshalb die christliche Gemeinschaft wichtig sein könnte?
Es bestehen aber Unterschiede in den Gnadengaben, doch es ist derselbe Geist; auch gibt es unterschiedliche Dienste, doch es ist derselbe Herr; und auch die Kraftwirkungen sind unterschiedlich, doch es ist derselbe Gott, der alles in allen wirkt. Jedem wird aber das offensichtliche Wirken des Geistes zum [allgemeinen] Nutzen verliehen. Dem einen nämlich wird durch den Geist ein Wort der Weisheit gegeben, einem anderen aber ein Wort der Erkenntnis gemäß demselben Geist; einem anderen Glauben in demselben Geist; einem anderen Gnadengaben der Heilungen in demselben Geist; einem anderen Wirkungen von Wunderkräften, einem anderen Weissagung, einem anderen Geister zu unterscheiden, einem anderen verschiedene Arten von Sprachen, einem anderen die Auslegung der Sprachen. Dies alles aber wirkt ein und derselbe Geist, der jedem persönlich zuteilt, wie er will.1. Korinther 12, 4-11
Wir sind dazu ermutigt, uns mit anderen Kindern Gottes zusammenzuschließen, damit jeder seine Gaben entdecken und zum allgemeinen Nutzen ausüben kann. Andere können von deinen Gaben bereichert werden, aber auch du kannst andere mit deinen Gaben bereichern!
Folgende Bibelstelle gibt uns ein gutes Beispiel für die Jünger Jesu vor:
Und sie blieben beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und in den Gebeten.
Apostelgeschichte 2, 42
Folgender Vers gibt uns diesen Ratschlag:
indem wir unsere eigene Versammlung nicht verlassen, wie es einige zu tun pflegen, sondern einander ermahnen, und das um so mehr, als ihr den Tag herannahen seht!
Hebräer 10, 25
Definition einer Gemeinde
Der Gott, der die Welt gemacht hat und alles, was darin ist, er, der Herr des Himmels und der Erde ist, wohnt nicht in Tempeln, die von Händen gemacht sind
Apostelgeschichte 17, 24
Das Neue Testament ist auf griechisch. Das Wort „Gemeinde“ im Griechischen ist „Ekklesia“, was „Versammlung“ bedeutet.
Wenn die Bibel über die Gemeinde spricht, so gibt es hier 2 Realitäten: die universelle Gemeinde und die lokale Gemeinde. Die universelle Gemeinde ist der Leib Christi, der aus allen Christen besteht, die Jesus Christus als persönlichen Herren und Retter akzeptiert haben. Dazu zählen alle Bekehrungen seit Beginn der Apostelgeschichte bis zum heutigen Tag und darüber hinaus. Die lokalen Gemeinden sind alle gegenwärtigen Versammlungen von bekehrten Christen auf der Erde.
Hier ein Bild der Gemeinde im Epheser-Brief:
Ihr Frauen, ordnet euch euren eigenen Männern unter als dem Herrn; denn der Mann ist das Haupt der Frau, wie auch der Christus das Haupt der Gemeinde ist; und er ist der Retter des Leibes. Wie nun die Gemeinde sich dem Christus unterordnet, so auch die Frauen ihren eigenen Männern in allem. Ihr Männer, liebt eure Frauen, gleichwie auch der Christus die Gemeinde geliebt hat und sich selbst für sie hingegeben hat, damit er sie heilige, nachdem er sie gereinigt hat durch das Wasserbad im Wort, damit er sie sich selbst darstelle als eine Gemeinde, die herrlich sei, so daß sie weder Flecken noch Runzeln noch etwas ähnliches habe, sondern daß sie heilig und tadellos sei.Epheser 5, 22-27
Zusammensetzung einer Gemeinde
Jesus Christus ist das Haupt der Gemeinde und über alles:
Die hat er wirksam werden lassen in dem Christus, als er ihn aus den Toten auferweckte und ihn zu seiner Rechten setzte in den himmlischen [Regionen], hoch über jedes Fürstentum und jede Gewalt, Macht und Herrschaft und jeden Namen, der genannt wird, nicht allein in dieser Weltzeit, sondern auch in der zukünftigen; und er hat alles seinen Füßen unterworfen und ihn als Haupt über alles der Gemeinde gegeben, die sein Leib ist, die Fülle dessen, der alles in allen erfüllt
Epheser 1, 20-23
Gemeindemitglieder sind alle, die gerettet wurden:
sie lobten Gott und waren angesehen bei dem ganzen Volk. Der Herr aber tat täglich die zur Gemeinde hinzu, die gerettet wurden.
Apostelgeschichte 2, 47
Organisation in lokalen Gemeinden
Es gibt folgende Diener Gottes:
Und Er hat etliche als Apostel gegeben, etliche als Propheten, etliche als Evangelisten, etliche als Hirten und Lehre
Epheser 4, 11
Die Gemeinde soll aus folgenden Gründen geordnet sein:
Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens, wie in allen Gemeinden der Heiligen.[…] Laßt alles anständig und ordentlich zugehen!
1 Korinther 14, 33 + 40
Müssen wir den Gemeindeleitern in allem gehorsam sein? Was sagt die Bibel dazu?
Aber Petrus und Johannes antworteten ihnen und sprachen: Entscheidet ihr selbst, ob es vor Gott recht ist, euch mehr zu gehorchen als Gott! Denn es ist uns unmöglich, nicht von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben!
Apostelgeschichte 4, 19 – 20
Aber Petrus und die Apostel antworteten und sprachen: Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen!
Apostelgeschichte 5, 29
Aus Gründen der Ordnung innerhalb der lokalen Gemeinde hat Gott eine Hierarchie bestimmt, der wir gehorchen müssen – solange wir dadurch nicht in Konflikt mit der Heiligen Schrift geraten (Apostelgeschichte 5, 29).
Eigenschaften einer lokalen biblischen Gemeinde
Ein Leib und ein Geist, wie ihr auch berufen seid zu einer Hoffnung eurer Berufung; ein Herr, ein Glaube, eine Taufe; ein Gott und Vater aller, über allen und durch alle und in euch allen.
Epheser 4, 4-6
◆ Die Gemeinde erkennt an, dass Jesus Christus das alleine Haupt über alles ist (Epheser 1, 20-23).
◆ Die Gemeinde erkennt an, dass Jesus Christus der Gründer (griechisch: archégos), Verzehrer und Vollender (teleiótés) unseres Glaubens ist (Hebräer 12, 2).
◆ Die Gemeinde erkennt an, dass die Bibel die alleinige und höchste Autorität im Bereich des Glaubens und Handelns hat (2. Timotheus 3, 16).
◆ Die Gemeinde erkennt an, dass Jesus Christus der einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen ist (1. Timotheus 2, 5; Apostelgeschichte 4, 12).
◆ Die Gemeinde erkennt an, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist – und dass er Gott ist! (Johannes 1, 1 + 14; Johannes 20, 28; 1. Johannes 5, 20).
◆ Die Gemeinde erkennt an, dass der Heilige Geist Gott selbst ist und ranggleich mit dem Vater und dem Sohn ist (Apostelgeschichte 5, 3-4; Matthäus 28, 19; 1. Johannes 3, 24).
◆ Die Gemeinde proklamiert, dass der Mensch aus Gnade durch den Glauben an Jesus Christus gerettet ist – und nicht durch Werke (Epheser 2, 8-9; Galater 2, 21; Römer 3, 28).
◆ Die Gemeinde proklamiert, dass es keine Errettung nach dem Tod gibt (Hebräer 9, 27).
◆ Die Gemeinde predigt die Wassertaufe (Taufe durch Eintauchen im Wasser; Apostelgeschichte 8, 36-38).
◆ Die Gemeinde praktiziert das Abendmahl (1. Korinther 11, 23-27).
◆ Die Gemeinde verwendet keine bildlichen oder figürlichen Repräsentationen für Gott (2. Mose 20, 3-6).
◆ Die Gemeinde erkennt an, dass Jesus Christus gestorben, auferstanden und in den Himmel aufgefahren ist. Er wird wiederkehren, um die Lebendigen und die Toten zu richten – die Geretteten für eine ewige Herrlichkeit, und die Unbekehrten für eine ewige Verdammnis in der Hölle (Apostelgeschichte 10, 42; Offenbarung 20, 11-15).
Deine Aufgaben
- Bist du Teil einer lokalen Gemeinde?
- Erkennt deine lokale Gemeinde die oben genannten Grundsätze an?
- Hast du angesichts dieses Themas eine Entscheidung getroffen?
- Schau dich selbst und deine lokale Gemeinde aufrichtig an! Ein Mangel an Aufrichtigkeit lässt dich in einer Versammlung bleiben, in der du nicht nach den biblischen Lehren und Handlungen lebst.