Gründe für die Stärkung

Paulus, Apostel Christi Jesu nach Befehl Gottes, unseres Retters, und Christi Jesu, unserer Hoffnung, Timotheus, meinem echten Kind im Glauben: Gnade, Barmherzigkeit, Friede von Gott, dem Vater, und von Christus Jesus, unserem Herrn!
1. Timotheus 1, 1 – 2
Die Briefanfänge des Apostels Paulus an Timotheus und die Korinther (1. Korinther 3, 1 – 2) offenbaren uns, dass es zwei zentrale Themen im christlichen Leben gibt:
- Anderen helfen, zu Christus zu kommen
- Neubekehrte Christen in ihrem geistlichen Wachstum unterstüzen! Denn das Ziel eines Christen ist, ein Jünger Jesu zu werden. Zur echten Jüngerschaft gehört mehr als nur eine bloße Lebensübergabe und Taufe.
Warum die geistliche Stärkung wichtig ist
- Es ist der Wille Gottes (Sprüche 3, 19 • Kolosser 1, 28-29 • Epheser 4, 11-16).
- Der Christ sollte folgendes erkennen:
- Rechte und Identität eines Christen kennen
- Geheimnisse des christlichen Wachstums erfahren
- Geheimnisse eines siegreichen und mächtigen christlichen Lebens kennenlernen
- Die Wichtigkeit der lokalen und globalen Gemeinde
- Aufgaben und Erwartungen Gottes an den Christen
- Die Wichtigkeit der Liebe im christlichen Leben
- Die erste Aufgabe aller Christen auf der Erde
- Wenn du geistlich gestärkt bist, kannst du auch andere zu Jesus bringen (2. Timotheus 2, 2).
Nach Lukas 19, 10 ist Jesus gekommen, um die Verlorenen zu suchen und zu erretten. Das größte Ereignis im christlichen Leben ist also die persönliche Begegnung mit Jesus Christus. Die größte und wichtigste Aufgabe eines Christen ist die Evangelisation.
Auch wenn nicht jeder die Gabe eines Evangelisten hat, so wird jeder Gläubige dazu ausgewählt und eingesetzt, Zeuge Jesu zu sein und viel Frucht zu bringen (Apg. 1, 8 ; Joh 15, 16). Jeder Christ ist dazu berufen, über Christus Zeugnis zu geben:
Werdet nun Gottes Nachahmer als geliebte Kinder!
Epheser 5, 1
Wie du die Stärkung verwenden kannst
Es kann für das Selbststudium genutzt werden, um die Grundlagen des christlichen Lebens kennenzulernen oder aufzufrischen. Denn Wiederholung ist die Mutter des Lernens und auch die Bibel ermahnt uns in diesem Bereich, zu unserem Glauben die Erkenntnis hinzuzufügen (2. Petrus 1, 5), da Gott sagt:
Mein Volk geht zugrunde aus Mangel an Erkenntnis.
Hosea 4, 6
Das Buch kann auch als Hilfe dienen, um Neubekehrte schrittweise und anhand der Kapitel geistlich zu festigen. Denn jeder Neubekehrte gleicht einem Säugling, das in die Familie Gottes hinein geboren wurde. Es brauchtnun die richtige Zuwendung, um gesund aufzuwachsen. Für eine neubekehrte Seele tragen wir dieselbe Verantwortung wie Eltern gegenüber ihren Kindern, bis diese reif werden. Als geistlicher Elternteil ist man verpflichtet, über den Wachstum seines Kindes zu wachen, es zu pflegen und ihm zu helfen, bis es einen reifen Zustand erreicht. Dies tut man im Rahmen seiner Möglichkeiten. Ein geistlicher Elternteil, der seine geistliche Verantwortung nicht wahrnimmt, ist wie eine Mutter, die ein Kind gebärt und es daraufhin verlässt. So eine Handlung ist selbst nach weltlichen Rechten strafbar.
Der Apostel Petrus sagt uns, dass wir wie neugeborene Kinder geistliche, reine Milch verlangen sollen, damit wir dadurch wachsen, falls wir wirklich geschmeckt haben, dass der Herr freundlich ist:
Legt nun ab alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid und alles üble Nachreden, und seid wie neugeborene Kinder, begierig nach der geistigen, unverfälschten Milch – damit ihr durch sie wachset zur Rettung -, wenn ihr wirklich geschmeckt habt, dass der Herr gütig ist!
1. Petrus 2, 1-3
Tips
- Beginne und beende jedes Kapitel mit einem Gebet. Bitte Gott, dass er dein Herz öffnet und dir Verständnis für seine Schriften schenkt. Bitte den Heiligen Geist, dir Gottes Wort zu offenbaren.
- Praktiziere, was du gelernt hast:
Seid aber Täter des Wortes und nicht bloß Hörer, die sich selbst betrügen
Jakobus 1, 22ff.
- Wiederhole das letzte Kapitel, bevor du das neue beginnst. Wiederholung verwurzelt das Wissen noch tiefer.
- Tausche dich mit anderen Glaubensgeschwistern über das Gelernte aus, denn jeder erkennt stückweise (1.Korinther 13, 9). Ein gegenseitiger Austausch ermutigt, stärkt, bereichert und schenkt neue Einsichten. Selbst die Welt erkennt die Kraft eines Teams an: „Gemeinsam ist man stark“.